![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Der Ort Gehaus wurde in einer Urkunde aus dem Jahr 1355 das erste Mal erwähnt. Man ist sich heute sicher, dass es sich bei dem Dorf lediglich um ein Gehöft handelte, das als erster Vorgänger von Schloss Gehaus betrachtet werden kann. Über die Geschichte des Ortes und des Schlosses ist in der Zeit des 14. Und 15. Jahrhundert nicht viel bekannt. 1506 wurde das Gehöft Gehaus mit den umliegenden Häusern von Ludwig von Boineburg gekauft. Er sorgte mit seinen Nachfahren dafür, dass die Gegend rund um den Hof weiter besiedelt wurde und die Ortschaft sich so immer mehr vergrösserte. Seine Nachfahren waren es dann auch, die das erste Schloss Gehaus errichteten.
Es ist aber weder genau bekannt, wann dieser erste Familiensitz errichtet wurde, noch, wann er wieder zerstört wurde. Heute ist lediglich das zweite Schloss Gehaus erhalten, das 1711 als oberes Schloss errichtet wurde. Grund für diesen zweiten Bau war es, einen repräsentativen Herrschaftsbau für die Familie von Boineburg zu errichten. Es wurde auf einer kleinen Anhöhe erbaut und von einem Park umgeben. Die Fertigstellung des Schlosses liegt im Jahr 1716. Seit 1945, nach vielen Jahren friedlicher Residenz in Gehaus, befindet sich das Gebäude nicht mehr im Familienbesitz sondern gehört der Gemeinde.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Thüringer Rhön
- Wartburgkreis
- Biosphärenreservat Rhön
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Hochrhöner
- Rhön-Rennsteig-Weg
- Feldatal-Radweg
- Werratal-Radweg
- Rhön-Radweg
- Milseburgradweg
- Thüringer Rhön-Rundweg
- Dermbacher Rundwanderweg
- Extratour Der Baier
- Extratour Ibengarten
- Extratour Point-Alpha-Weg
- Keltenpfad